PingPlus ist ein Kommandozeilen-Programm, das prüft, ob ein Netzwerk-Gerät ansprechbar ist. Im Unterschied zum weit verbreiteten Ping-Befehl adressiert PingPlus das Gerät über seine MAC-Adresse.
PingPlus läuft in der Kommandozeile unter Windows.
Beispiele
C:\>PingPlus FC-B4-67-0E-7E-44
Pinging FC:B4:67:0E:7E:44@192.168.0.24 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.0.24: bytes=32 time=2ms TTL=255
versucht, das Gerät mit der MAC-Adresse FC-B4-67-0E-7E-44
zu erreichen.
C:\>PingPlus FC-B4-67-0E-7E-44 -s 192.168.0.1/24
Pinging FC:B4:67:0E:7E:44@192.168.0.24 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.0.24: bytes=32 time=2ms TTL=255
versucht, das Gerät mit der MAC-Adresse FC-B4-67-0E-7E-44
im Netzwerk 192.168.0.0
mit Subnet-Maske 255.255.255.0
zu erreichen.
Optionen und Hilfe
C:\>PingPlus
PingPlus <MAC address>
-h -help: shows help
-s <search range>: sets the search range for IP addresses, e.g. 192.168.0.1/24
-a: resolves the host name
-n: sends n ping packets
-t: pings the host until interrupted by Ctrl-C
-l: number of bytes to send (send buffer size)
-i: time-to-life (TTL): number of routing nodes that can forward the ping packet before it is discarded
-w: the timeout until an answer for a ping request packet is expected
Hilfe zu den Optionen erhält man, wenn man PingPlus ohne weitere Parameter aufruft.