Danke Kurt!
Zutaten für 1 grosses Konfitürenglas (mit Inhalt für ca. 500 g Konfitüre)
- 1 dl Olivenöl (+)
- 1 Peperoncino oder 1 TL Sambal Oelek (+)
- 1 Glas Artischockenherzen (in Öl eingelegt)
- 50 g glatter Peterli oder Rucola
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Limette (Schale raffeln und Saft auspressen)
- 2 EL Zitronensaft
- Pfeffer, Salz
fein mixen.
Dort wo bei den Zutaten ein (+) vermerkt ist, können die Mengen auch etwas grösser sein. Beim Olivenöl braucht es einfach soviel, dass sich das Pesto gut mixen lässt. Beim Peperoncino prüft man von Vorteil im Voraus die Schärfe, weil es riesige Unterschiede gibt. Während das eine Mal ein Peperoncino sehr viel Schärfe bringt, kann es das nächste Mal drei Peperoncini brauchen, bis das Pesto auch nur etwas seine Zähne zeigt.
- 30 g Baumnüsse
hinzufügen und wiederum mixen, jedoch mit etwas mehr Zurückhaltung als vorher. Das Pesto soll zwar eine feine Konsistenz erhalten, darf aber durchaus noch etwas Biss haben. Mit dem Stabmixer geht das besser als mit dem Standmixer, da letzterer recht fix eine Paste produziert.
Das fertige Pesto füllt man in eines oder mehrere gut ausgewaschene Konfitürengläser ein und stellt sie in den Kühlschrank.
Den vollen Geschmack entfaltet das Pesto erst am Folgetag. Wenn man nach dem Öffnen des Glases darauf achtet, dass das Pesto immer glattgestrichen innerhalb des Öls liegenbleibt, oxidiert es weniger, d. h. es behält die frische Farbe. Ebenso neigt es weniger zu Schimmelbildung.