Zutaten für vier Portionen
Zubereitung
- 6 dl Bouillon
vorbereiten.
- 1 Zwiebel
- 1 Lauchstange
- 1 Banane
- 1 Apfel
schälen, würfeln und in Butter anziehen.
- 1 Esslöffel Curry (z. B. Madras scharf) und
- 1/2 Esslöffel rote Currypaste
hinzufügen und einige Minuten dünsten. Mit
- 1 dl Weisswein
ablöschen und
- einem Schuss Cognac
verfeinern. Dann die Bouillon hinzufügen und eine Viertelstunde leise kochen lassen.
In der Zwischenzeit schlagen wir
- 1.5 dl Rahm
steif und stellen knapp die Hälfte für die spätere Suppendekoration in die Kühle (nachfolgend "Dekorahm genannt"). Den Schwingbesen halten wir noch griffbereit, um damit die andere Hälfte (nachfolgend "Schaumrahm" genannt) kurz vor dem Servieren nochmals aufschlagen zu können.
Nun pürieren wir die Suppe mit dem Stabmixer. Vor dem Servieren kochen wir die Suppe nochmals auf. Nun schlagen wir
- 1 Ei
in den Schaumrahm, rühren mit dem Schwingbesen nochmals richtig herum, wobei der Schaumrahm seine Konsistenz verliert. Nun nehmen wir die Suppe vom Herd und giessen den Schaumrahm unter kräftigem Rühren mit dem Schwingbesen hinein. Dabei sollte die Suppe nicht mehr kochen, weil sonst das Ei ausflocken kann.
Jetzt verteilen wir die Suppe auf die Teller und geben je einen Löffel des Dekorahms hinzu. Ausserdem streuen wir ein bisschen
- Schnittlauch
darüber.
Übrigens: Die Suppe lässt sich sehr gut vorbereiten (z. B. am Vortag). Einzig mit der Zubereitung des Deko- und Schaumrahms sollte man bis kurz vor dem Servieren zuwarten.
Ausserdem: Die obige Angabe von Curry und Currypaste lässt sich natürlich in Menge und Art nach Lust und Laune variieren. Interessanterweise kommt das Curry in der Suppe nicht so scharf zur Geltung, wie es das bei normaler Zubereitung als Fleischsauce tun würde.