Rinderschmorbraten in Wein für vier Personen
- 1.2 kg Rinderbraten (Unterspälte/Unterschale, Keule oder Huft/Blume)
kalt waschen, trocknen.
- Senf
- Fleischgewürz
- Pfeffer
- eine Messerspitze Zimt
zusammenmischen und damit den Braten einreiben.
In der Bratpfanne gut anbraten. Den Braten aus der Bratpfanne nehmen und in eine grosse Pfanne legen, in der wir ihn später zusammen mit der Sauce kochen werden.
- 2 grosse Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
fein hacken und mit
- Butter oder Olivenöl
in der bereits erwähnten Bratpfanne andämpfen.
- 2 Rüebli
- 1 Lauch (1/2, wenn der Lauch sehr lang ist) und/oder
- 1/2 Sellerie (1/4, wenn sehr gross)
- 4 Zweige frischer Rosmarin
- 6 Zweige Thymian
- 1 Bund Basilikum
- 8 Blätter Salbei
ebenfalls rüsten, fein hacken und zusammen mit
- 2 - 3 EL Tomatenpürree
- 2 EL Senf
- 3 EL Bratensauce
- 4 Gewürznelken
- 3 Lorbeerblättern
- 1/4 Zimtstange (1 Messerspitze Pulver geht auch)
zu den Zwiebeln sowie dem Knoblauch hinzufügen und weiterdämpfen.
Mit
- 1 Liter Rot- oder Weisswein
ablöschen. Wenn diese Menge in der Bratpfanne keinen Platz findet, giesst man den Rest bereits zum Braten in die andere Pfanne.
Die Gemüsesauce aus der Bratpfanne in die Pfanne mit dem Braten leeren. Ausserdem
- 2 dl Kalbs-, Rinderfond oder Bouillon
hinzugiessen.
Den Braten in der Sauce drei Stunden schmoren lassen, d. h. er soll blubbern und nicht brodeln. So bleibt der Gaumenschmaus, den man gelegentlich wendet, zart.
Claudia mag die Sauce püriert. Vor dem Pürieren fischt man die Zimtstange, den Lorbeer und natürlich den Braten heraus. Wer den Altersheimtrick nicht mag, sollte das Gemüse weiter oben schön fein schneiden (und das Gewürz ultrafein, sonst piekt es im Hals).
- Saucenrahm für diejenigen, die ihn mögen
hinzufügen.